Meine Sorgen-Rabauken


Tiermedizinische Versorgung 2025


Aktualisierungen folgen ... 


08.07.

Heute waren die beiden Brüder Anakin (Ani) & Nuka beim Tierarzt.

Ani hat erneut Probleme mit seinem Schnupfen und auch Augen und Ohren sind betroffen. 
Da wir lange Zeit mehrere Medikamente und auch Inhalieren und spezielle Präparate für die Atemwege ausprobiert haben ohne wirklichen Erfolg, wird er demnächst einem Spezialisten in einer anderen Praxis vorgestellt. 
Zudem haben wir seinen Blutdruck kontrolliert da er oft sehr geweitete Pupillen hat, zum Glück ohne Auffälligkeiten.

Bei seinem Bruder Nuka stand eine allgemeine Untersuchung sowie ein Geriatrie Screening an mit zusätzlichen Check des Herzens, da er mittlerweile über 9 Jahre alt ist und wir sowas regelmäßig überprüfen lassen.
Nun warten wir gespannt auf seine Ergebnisse. 


UPDATE; 24.06.

Bei Merlin hat sich glücklicherweise keine FIP bestätigt. Die Blutwerte wurden zusätzlich von einem Spezialisten überprüft. 
Da er eine starke Entzündung und Probleme mit den Zähnen hat, waren deshalb einige Werte auffällig.

Heute war es dann endlich soweit, Merlin seine Zähnchen wurden gemacht und er wurde zudem gleich kastriert.

2 Eckzähne waren bereits abgebrochen, dort wurde die Wurzel entfernt. Die anderen beiden Eckzähne mussten komplett entfernt werden, sowie 1 Backenzahn.

Nun darf er sich erstmal von seiner Operation erholen, zu Kräften und vor allem zur Ruhe kommen in seinem eigenen kleinen Katzenzimmer.

In 6 Monaten steht eine erneute Untersuchung seiner Blutwerte an, wenn er bis dahin unauffällig bleibt.


UPDATE; 13.06.

Die Laborergebnisse vom "Traurigen" sind da und lassen auf Grund einiger Werte vermuten das er FIP haben könnte, deshalb wurde ein weiterer wichtiger Wert SAA angefordert.

Wir hoffen das sich diese Erkrankung nicht bestätigt.

Inzwischen hat er auch einen tollen Namen bekommen und heißt ab heute Merlin ✨ 


07.06.

Wir wurden am 03.06. auf einen verletzten Kater in unserem Dorf aufmerksam, der wirklich sehr traurig aussah.

Am 06.06. konnten wir ihn erfolgreich sichern, da es aber erst spät abends geling, fuhren wir erst am darauffolgenden Tag in unsere Tierarztpraxis.

Es stellte sich heraus das es sich um einen mindestens 10 Jahre alten unkastrierten Kater handelt. Er weist mehrere Biss- und Kratzverketzungen auf, hat Ohrmilben, Zecken, schlimme Zähne und Untergewicht. 
Wir ließen eine Blutuntersuchung machen inklusive Katzenkrankheiten und haben ihn vorerst medikamentös behandelt.

Da er große Angst vor Menschen hat, war eine genaue Untersuchung ohne Narkose leider nicht möglich.

Auf Grund seines Blicks nannten wir ihn "den Traurigen". 


20.05.

Unser Bärchen Koda hatte heute seinen Nachkontrolltermin seiner Schilddrüsenwerte. 

Für Kater Ani gab's nochmal ein Antibiotikum gegen seinen chronischen Schnupfen.


16.05. 

Kater Bernte hatte plötzlich eine dicke Backe, die ihm Schmerzen bereitet hat, deshalb fuhren wir zur Abklärung in unsere Tierarztpraxis.

Bei der allgemeinen Untersuchung stellte sich heraus das er eine schwere Ohrenentzündung hat und sich dadurch eine Flüssigkeitsansammlung an seiner Wange zeigte. 

Wir haben ihn medikamentös versorgt und hoffen die Entzündung geht schnell zurück.


07.05.

Unser Kaninchen-Mädchen Belle saß apathisch in ihrem Gehege.
Als ich sie hochnahm um sie mir anzuschauen, lief ihr Blut und Eiter aus der Scheide. Ich habe mich sofort auf dem Weg zum Tierarzt gemacht.

Dort stellte sich leider heraus das sie Untertemperatur, eine schwere Gebärmuttervereiterung und einen Tumor hat. 
Nach tierärztlicher Rücksprache, ihres Alters und der Schwere der Erkrankung entschieden wir uns sie würdevoll gehen zu lassen 🌈


03.04.

Sorgen Bärchen Koda lässt sich immer wieder was Neues einfallen...

Nachdem er die Operation gut überstanden hat und es ihm wieder deutlich besser ging, fiel uns auf das er vermehrt Fell verliert und am ganzen Körper starke Schuppenbildung hat.

Anfangs schob ich die Symptome auf den Fellwechsel aber nachdem es immer weniger wurde und er auch Auffälligkeiten im Verhalten zeigte, fuhren wir lieber zum Tierarzt.

Dort wurde er untersucht und Blut abgenommen. Leider hat er wieder mal 5kg abgenommen obwohl er sehr gut frisst.

Am 04.04. hatten wir bereits die Ergebnisse; latente Schilddrüsenunterfunktion. 
Auch die Entzündungswerte sind wieder leicht erhöht.

Koda wird nun vorerst 3 Monate lang mit Schilddrüsentabletten behandelt. Zudem bekommt er eine spezielle Vitamin und Mineralstoff Kur, sowie Lachsöl Kapseln.

In 6 Wochen steht eine erneute Blutkontrolle der Schilddrüse an. 

Unser Kater Ani (Anakin) hat wieder vermehrt mit seinem chronischen Schnupfen zu tun. Da er in der Praxis bekannt ist, gab es Medikamente die er jetzt 3 Wochen lang erhält in der Hoffnung diese verschaffen ihm Linderung.


UPDATE; 17.03.

Harald war beim Tierarzt und hat einen Pilz.

Nun heißt es regelmäßig baden und päppeln. Zudem konnten wir Würmer feststellen, die ebenfalls behandelt werden. Auch die Flöhe werden ihn nicht länger quälen. 

Harald wird nun eine Weile im Rabauken Haus bleiben, bis er sich wieder vollständig erholt hat.

Ps; die Behandlung von Harald wurde auf Koda seinen Namen geschrieben (siehe Quittung) da wir für ihn nicht extra eine neue Akte anlegen wollten. 
Sobald er sich vollständig erholt hat, kommt er zurück in die Freiheit.


16.03.

Wir wurden heute gegen 14 Uhr auf diese kleine Stachelkugel aufmerksam, der sich auf unserem Grundstück befand.

Wir haben ihn vorsichtig gesichert und untersucht.

Er ist ausgehungert, voll mit Parasiten wie Zecken (15 Stück haben wir entfernt) und Flöhe, hat am Bauch und am Kinn starke Krustenbildung und Fellausfall.

Morgen geht's zum Tierarzt. Wir haben den kleinen Igel "Harald" getauft.


UPDATE; 16.03.

Heute konnten wir Koda endlich von allem befreien.

Wir haben alle Fäden gezogen und er muss kein Pyjama, T-Shirt und Halskragen mehr tragen.

Wir haben ihn erstmal ordentlich verwöhnt und durch gekämmt, was er sehr genossen hat. 

(Kleine Anmerkung; ich habe Koda selbst die Fäden gezogen, ein Tierarztbesuch war in diesem Fall bei uns nicht nötig aber nur weil ich gelernte TFA bin und in solchen Fällen selbstständig agieren kann, deshalb bitte nicht nachmachen)  

Die "schlimme" Schulter, die nachoperiert werden musste werde ich noch einige Tage nach dem Fäden ziehen mit einer Salbe behandeln.


UPDATE; 03.03.

Die Befunde sind da ...

Während Koda sich weiterhin von der Op erholt, haben wir mit unserem Tierarzt telefoniert da die Befunde vom Labor endlich kamen.

Zum Glück konnte nichts bösartiges festgestellt werden. Die "Kalkplatten" die sich gebildet hatten können vom Kortison sein, was er auf Grund seiner Krankengeschichte lange Zeit erhalten hat. 

Wenn alles gut verläuft können bald die Fäden gezogen werden.


UPDATE; 01.03. (Achtung offene Wunde)

Als wir heute mit Koda zum lösen in unserem Garten waren, platze leider seine Naht an der Schulter auf.

Wir haben nicht gezögert, ihm einen Druckverband angelegt und sind sofort zur Tierarztpraxis gefahren.

Dort musste Koda erneut in Narkose gelegt und die Wunde neu zugenäht werden.
Er hat die 2. Op zum Glück gut überstanden und diesmal wurden dickere Fäden genutzt ... Wir hoffen sie halten. 


25.02.

Koda's Operationstag;

Koda wurde heute erfolgreich operiert. 
Die Umfangsvermehrungen an den Schultern, am Oberschenkel und an der Leftze wurden entfernt und ins Labor eingeschickt.
Nun heißt es Pyjama tragen, ausruhen und erholen, während wir gespannt auf die Ergebnisse warten...


06.02. 

Sorgenfellchen Koda; 

Nachdem Koda im September 2024 schwer erkrankt ist und eine lange Behandlungs- und Therapiezeit hinter sich hat, konnten wir am 15.01.25 alle Medikamente erfolgreich absetzen.

Er hat sich gut erholt, aber leider sind uns Ende Januar 2 Umfangsvermehrungen, ein hängendes Augenlid und eine Entzündung an der Leftze aufgefallen. 
Am 30.01. haben wir ihn beim Tierarzt vorgestellt und vorerst mittels Medikamente versucht die Stellen zu behandeln, leider ohne Erfolg.

Das Auge wird derzeit noch mit Augentropfen behandelt.

Nach einem Gespräch am 06.02. haben wir uns für eine Operation entschieden.

Am 25.02. werden die 2 Umfangsvermehrungen entfernt und ins Labor zur weiteren Untersuchung geschickt. Von der Stelle an der Leftze wird ebenfalls eine Probe genommen. 
Der Kostenvoranschlag für die Operation beträgt ca. 675€.


27.01.

Die 4 Mini Rabauken wurden heute kastriert und haben alles gut überstanden.

Tilda muss jetzt für 2 Wochen einen Body tragen zum Schutz bis ich die Fäden gezogen habe.


16.01.

Heute stand bei unserem Kater Anakin eine Blutuntersuchung an.

Ani hat seit knapp einem Jahr chronische Nasenprobleme durch einen multiresistenten Keim. 
Da er in letzter Zeit etwas abgebaut hat, sein Fell stumpf ist und er schon etwas älter ist haben wir zur Sicherheit eine Blutkontrolle machen lassen, da Katzen im Alter häufiger unter verschiedene Erkrankungen leiden können.

Zum Glück sind seine Werte absolut in Ordnung, nur der Keim macht ihm leider immer wieder zu schaffen.

Belle wurde ebenfalls untersucht, da auch sie in letzter Zeit hin und wieder kleine Niesattacken hat und etwas Nasenausfluss.

Sie ist ca. 9 Jahre und wird erstmal mithilfe von Futter und Nahrungsergänzungsmittel für die Atemwege und ihr Immunsystem behandelt. 


Tiermedizinische Versorgung 2024


09.12.24

Heute waren wir mit Mimi und Juri beim Tierarzt. 
Für Koda gab es weiterhin Medikamente.

Mimi kränkelt seit einigen Tagen. Sie hat vorgefallene Nickhäute, röcheln und war unsauber. Bei der Untersuchung fand die Tierärztin kleine Bläschen in ihrem Mund. 
Sie bekommt erstmal Mittel zur Unterstützung des Immunsystems. Sollte keine Besserung eintreten werden wir ein Antibiotikum einsetzen. 

Bei Juri stand das halbjährliche Kontrollröntgen seines Beinchens an. Er bekam vor 6 Monaten ein Implantat nachdem er einen Trümmerbruch im Gelenk hatte mit dem er leider lange Zeit, bevor er zu uns kam, leben musste.  
Nun ist er schmerzfrei und der Chirurg ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Solange er keine Auffälligkeiten zeigt, kann das Implantat bleiben. Wir behalten ihn im Auge.

Zu Koda gibt es zu einem späteren Zeitpunkt eine Zusammenfassung, da er weiterhin Medikamente bekommt und in tierärztlicher Behandlung ist. 



UPDATE; 20.11.24

Ani wurde nun 2 Wochen mit einem Antibiotikum behandelt und zeigt eine deutliche Besserung der Symptome.
Auch die Niesattacken sind stark zurück gegangen. 
Den Keim selbst sind wir leider nicht los geworden und werden bei Verschlechterung eine erneute Therapie beginnen. 

06.11.24

Unser Kater Ani leidet seit diesem Jahr an einem fiesen multiresistenten Keim namens Pseudomonas, der ihm leider immer wieder Probleme bereitet. 
Bisher konnten wir bei Verschlechterung mit inhalieren entgegenwirken und ihm Linderung verschaffen. 

Seit dem 05.11. hatte er dann neben seinen üblichen Niesattacken auch schleimig blutigen Auswurf. 
Auch die Augen waren eitrig entzündet und sein Ohr macht ihm Probleme.
Wir fuhren zum Tierarzt und behandeln ihn aktuell noch mit Medikamenten, die gut anschlagen und schon eine deutliche Besserung zeigen. 



27.10.24

Am Montag erreichte uns morgens ein Anruf das am Abend zuvor ein Jungigel orientierungslos und im Kreis drehend gesichert wurde. 
Ich nahm den Jungigel nach Rücksprache mit der WTR zu mir, wog und untersuchte ihn. 
Es stellte sich heraus das es ein Mädchen ist. 
Sie hatte Zecken, Flöhe und Lungenwürmer und wog 210g. 

Seitdem ist sie bei mir in Pflege, wurde gegen Parasiten behandelt und wird jetzt erstmal gepäppelt und versorgt.
Wir haben ihr den Namen Haraldine gegeben. 



14.10.24

Unser Sorgenfellchen Ani hat seit Anfang des Jahres einen fiesen Keim in der Nase (Pseudomonas), den wir leider trotz Behandlung nicht weg bekommen haben. 
Nun zeigt er seit kurzem wieder erneute starke Niesanfälle mit schleimig, blutigen Auswurf.

Wir haben heute mit dem Inhalieren begonnen und schauen ob es ihm Linderung verschafft. 



UPDATE; 27.10.24

Am 21.10. bekam Koda eine zusätzliche eitrige Augenentzündung.

Ab 22.10. kam Husten, Fieber, gerötete & geschwollene Augen und Maulschleimhäute dazu, die ebenfalls immer wieder eitrig waren.
Auch Lethargie und Apathie, sowie Zittern, Verweigerung von Wasseraufnahme, Muskelabbau und Durchfall gehörten zu seinen Symptomen.

Wir haben direkt unsere Tierarztpraxis aufgesucht um eine erneute Untersuchung sowie Blutuntersuchungen durchzuführen.

Seine Anämie ist zurück, er hat sehr hohe Entzündungwerte, im Röntgen war die Lunge auffällig und der Toxoplasmose Test ist positiv. 
Ein 2. Toxo Wert, Neospora und der Allergie Test stehen noch aus. 
 

Er bekommt jetzt neue Medikamente, darunter Antibiotika & Kortsion. Zudem koche ich Brühe für ihn zur Stärkung und Animierung der Wasseraufnahme. Wir haben auch die Ernährung komplett umgestellt, unterstützen ihn mit Eisen in Form von Pulver und starten eine Darmaufbaukur wegen der langanhaltenden und verschiedenen Gabe von Antibiotika. 
Für die Augen wird er derzeit noch mit Augentropfen behandelt.

Am 24.10. hatte er abends so hohes Fieber das ich Wadenwickel machen musste.

Seit dem 25.10. geht's ihm etwas besser, was höchstwahrscheinlich am Kortison liegt. Deshalb hat er weiterhin strenge Bettruhe und geht nur kurz raus zum Pipi und Kacki machen. 

Nächste Woche erwarten wir die restlichen Ergebnisse vom Labor. Ob er so krank ist von der Anaplasmose und Toxoplasmose ist noch unklar. Auch eine Prognose vermag uns keiner der Tierärzte zu geben.  

UPDATE; 18.10.24

Koda zeigt immer wieder Symptome in Form von wechselnder Lahmheit, Schmerzen, belecken der Vorderbeine und allgemeines Unwohlsein. 
Er hat gute Phasen, wo er symptomfrei ist aber auch immer wieder Phasen in denen es ihm nicht gut geht.

Seit dem 15.10. hat er eine erneute Ohrenentzündung bekommen, diesmal rechts.

Wir haben sofort mit der Behandlung des Ohres angefangen, sind aber dennoch für erneute Untersuchungen in die Tierarztpraxis gefahren.

Der Entzündungswert cCRP wurde erneut überprüft. Er befindet sich aktuell immer noch über 100mg/L (genaues Ergebnis folgt..), ist aber innerhalb einer Woche gesunken.

Durch die immer wiederkehrenden Haut und Ohrenprobleme, haben wir nun einen Allergietest durchführen lassen. Die Ergebnisse können wir in ca. 10 Tagen erwarten. 

Da er auch weiterhin Schmerzschübe hat, haben wir ein neues Medikament ausprobiert.
Dieses wirkt für 4 Wochen und wird erst mit der Zeit zeigen, ob es hilft. 

UPDATE; 11.10.24

Koda war erneut beim Tierarzt zur Blutkontrolle.

Die Anämie hat sich glücklicherweise verbessert, sodass wir die Gabe der Eisentabletten beenden konnten. 
Die Entzündungswerte sind weiterhin hoch. Diesmal wurde auch ein direkter Entzündungswert überprüft; cCRP, der bei diesem Test unter 15mg/L liegen sollte.

Er bekommt weiterhin Schmerzmittel und steht in tierärztlicher Behandlung. Wir konnten bisher keine weitere Diagnose finden trotz ständiger Untersuchungen.

UPDATE; 27.09.24

Die Laborergebnisse sind da;

Rheumafaktoren & Coombs Test sind negativ. 
Die Anämie hat sich verschlechtert, deshalb gibt's jetzt noch zusätzlich für die nächsten 3 Wochen Eisen. Dann steht eine erneute Blutuntersuchung an.

Das Ohr hat sich schon gebessert, nur die eitrige Stelle macht aktuell noch Probleme. 

Wir tappen leider weiterhin im Dunkeln und können derzeit nur ein Ausschlussverfahren machen anhand der Tests und deren Ergbnisse. Es bleibt weiterhin spannend was Koda zusätzlich fehlt.

Das Gute ist, wir haben keine weiteren Fieberschübe und auch die Schmerzen sind deutlich besser geworden. Schmerzmittel und Antibiotika schleichen wir langsam aus und beobachten weiterhin seinen Werdegang.
Wir sind zudem stetig mit der Tierarztpraxis in Kontakt.

Bis zum 07.10. wird er weiterhin antibiotisch gegen die Anaplasmose behandelt. 

UPDATE; 26.09.24

Koda verhielt sich seit gestern erneut komisch und äußerte sein Unwohlsein durch ständigen belecken seiner Gliedmaßen.

Heute Morgen hielt er zusätzlich den Kopf schief und es zeigte sich eine einseitige starke Ohrenentzündung, weshalb wir noch am selben Tag wieder in die Tierarztpraxis gefahren sind.

Da er immer wiederkehrende Probleme mit dem Bewegungsapparat sowie der Haut hat wurden weitere Blutuntersuchungen eingeleitet. 
Im Moment liegt der Verdacht einer Autoimmunerkrankung nahe. 
Wir behandeln nun zusätzlich sein Ohr und warten auf das Laborergebnis. 
Fieber und starke Schmerzen in den Knochen hat er aktuell nicht. Nur das Ohr macht ihm arge Probleme.

UPDATE; 21.09.24

Koda hat seit heute kein Fieber mehr und auch die Schmerzen sind besser geworden. 
Er wird weiterhin behandelt und wir kontrollieren jeden Tag mehrmals seine Temperatur.

Zudem stehen wir in regelmäßigen telefonischen Kontakt mit der Tierarztpraxis.

 

UPDATE; 19.09.24

Trotz der Behandlung mit Antibiotika und Schmerzmittel, leidet Koda weiterhin an Fieberschüben über 40 Grad und hat starke Schmerzen in den Knochen, deshalb haben wir uns erneut auf dem Weg zum Tierarzt gemacht.

Da der Tierarzt einen Verdacht hat, haben wir eine Röntgenaufnahme gemacht und ein weiteres Antibiotika sowie ein neues Schmerzmittel zur weiteren Behandlung bekommen. 

UPDATE; 18.09.24

Koda seine Ergbnisse kamen an und er ist Anaplasmose positiv und weist zudem eine leichte Anämie auf. 

16.09.24

Unser Sorgen Fellchen Koda musste unbedingt zum Tierarzt, da er seit dem Wochenende starke Schmerzen hatte, Fieber und nicht mehr er selbst war. 
Auf Grund der Symptome lag der Verdacht einer von Zecken übertragenen Krankheit nahe, also ließen wir Blut abnehmen und fingen mit der Behandlung an. 



UPDATE; 23.08.24

Mäxchen hatte glücklicherweise bisher keinen weiteren Anfall. 
Er gehört zu der ehemaligen Streunerbande und ist leider im Bezug auf Transportboxen und Fremden (TA), sowie hochheben und festhalten nicht sehr umgänglich. Das ist großer Stress für ihn und wir möchten unsere Bindung zu ihm nicht kaputt machen, deshalb sehen wir aktuell von einem TA Besuch ab.
Ihm geht's sehr gut und er steht weiterhin unter Beobachtung. Sobald es ihm schlecht geht oder ein weiterer Anfall kommt werden wir umgehend unsere Tierarztpraxis aufsuchen. 

16.07.24 

Unser Mäxchen hatte in der Nacht einen Krampfanfall. Leider war es nicht der erste, denn er hatte vor ca. 3,5 Wochen schon mal einen. 
Wir sind beim ersten Anfall direkt zum Tierarzt gefahren. Leider wurden keine weiteren Untersuchungen gemacht und wir wurden mit Notfallmedikamenten wieder nach Hause geschickt. 
Da er erneut einen Anfall hatte werden wir uns in unserer anderen Tierarztpraxis vorstellen um herauszufinden, was die Anfälle verursacht. 
Sollte er bis dahin einen weiteren Anfall bekommen, werden wir die Tierarztpraxis eher aufsuchen. Wir hoffen jedoch das es bis zum Termin keine weiteren Zwischenfälle gibt. 



UPDATE; 05.09.24

Heute waren die Mini Rabauken erneut beim Tierarzt zur Kontrolle.
Vorrangig ging es um August, der hin und wieder leichte Probleme mit dem Auge hat. Die TÄ konnte bei der genauen Untersuchung nichts gravierendes feststellen. Da August bei seiner Ankunft eine schwere Entzündung hatte und leider falsch behandelt wurde, wird nun eine Überempfindlichkeit des Auges vermutet, was ihn aber weder einschränkt noch schmerzt. 

Die anderen Minis wurden auch nochmal angeschaut und sie war sehr zufrieden, wie toll sich die Kleinen entwickelt haben. 

Eine Kotuntersuchung steht noch aus, folgt aber ...

UPDATE; 23.08.24

Am 16.08. kam der Befund des Labors - es konnte kein feline Parvovirus nachgewiesen werden. 

Die Kleinen sind aktuell auch mit der 2. Behandlung gegen Giardien durch. Sie bekommen weiterhin Unterstützung für ihr Immunsystem und den Verdauungstrakt. 
Seit 2 Tagen haben sie sogar festen Kotabsatz. Wir freuen uns sehr und hoffen es geht weiterhin bergauf. 

Am 05.09. hat August erneut einen Termin beim Tierarzt, da sein Auge zwischenzeitlich hin und wieder noch Probleme macht

UPDATE; 14.08.24

Nachdem die Kleinen am 13.08. sehr blutigen Durchfall hatten, haben wir einen Schnelltest für Giardien Zuhause durchgeführt. Dieser Test beinhaltet 2 weitere Krankheiten, die überprüft werden konnten.
Neben Giardien war auch beim felinen Parvovirus das Ergebnis positiv (schwach). Wir hielten sofort Rücksprache mit dem Tierarzt.

Heute führten wir einen 2. Test durch, der negativ war und stellten uns beim Tierarzt vor.
Zur Sicherheit wurde jetzt Kot ins Labor geschickt um die 2 unterschiedlichen Ergebnisse vom Parvo Test zu überprüfen. Zudem haben wir erneut Medikamente gegen Giardien und Würmer erhalten. Da diese ganze Prozedur den Darm sehr angreift werden sie zusätzlich mit einer Darmaufbaukur unterstützt.
Wir hoffen sehr, dass das Ergebnis keine Panleukopenie ergibt.   
Die Kleinen sind trotz allem recht munter, spielen, fressen und trinken gut. 
Sie werden aber weiterhin genaustens beobachtet und bei der geringsten Verschlechterung werden wir umgehend handeln. 
Wir hoffen das Beste ! 

UPDATE; 29.07.24

Die Kleinen wurden jetzt 13 Tage gegen Giardien behandelt. Leider haben sie weiterhin gesundheitliche Probleme und sind in medizinischer Behandlung. August sein Auge hat sich wieder etwas verschlimmert. Sie benötigen deshalb viel Pflege und Aufmerksamkeit und kommen hoffentlich wieder richtig auf die Beine das sie gesunde Kätzchen werden.

UPDATE; 15.07.24

Die kleinen Milchmäuse haben mittlerweile ihre Namen bekommen und waren erneut beim Tierarzt. Darf ich vorstellen;

August (m) - August hatte eine Entzündung und Quetschung des Auges. Wir haben ihn 1 Woche mit Augentropfen behandelt und ihn erneut beim Tierarzt vorgestellt. Sein Auge hat sich zum Glück vollständig erholt und er wird keine bleibenden Schäden behalten.  

Wampi (m) - Edis (m) und Tilda (w)  

Leider bekamen die Kleinen einige Tage nach ihrer Ankunft im Rabaukenhaus auffälligen Kotabsatz, der auf Parasiten untersucht wurde.
Sie haben Giardien und werden nun behandelt. Zudem achten wir auf die hygienischen Maßnahmen.
Gegen die Flöhe können wir auf Grund ihres Alters und Gewichts medikamentös nichts tun, aber wir haben sie jeden Tag mehrmals ausgekämmt um diese Plagegeister los zu werden.

Aktuell finden wir keine Flöhe oder Flohkot mehr, kontrollieren aber weiterhin regelmäßig.

07.07.24

Diese 4 kleinen Kitten wurden auf einem Privatgrundstück unter einer Heuraufe entdeckt. Die Mama war nicht zu sehen. Die Kleinen haben Flöhe, vermutlich auch Würmer, ein Kitten hat ein schlimmes Auge. Morgen geht es zum Tierarzt. Wir schätzen sie auf ca. 4 Wochen. Die Blase war ganz doll voll bei Ankunft und gewogen haben wir sie auch. Nun heißt es päppeln und hoffen das die Kleinen soweit fit sind und wir das Auge bei dem einen wieder hinbekommen. 



UPDATE; 26.07.24

Aus den kleinen Winzlingen sind mittlerweile kleine Jungenten geworden. Sie sind gesund und munter und mittlerweile ins Außengehege gezogen wo sie auf ihre Auswilderung vorbereitet werden.

06.07.24

Diese 2 kleinen Küken wurden auf einem Hinterhof gefunden ohne Mama. Sie sind von einem Balkon gefallen, wo eine Ente gebrütet hat. 2 Tage alt sind diese kleinen Schnattchen. Die ersten Tage sind immer sehr kritisch, aber sie sind aktuell munter und fressen bisher gut. 



UPDATE; 02.08.24

Juri hat sich wunderbar von seiner Operation erholt und auch das Fellchen am Bein ist wieder nachgewachsen, sodass man kaum noch etwas von der Operationswunde sieht, nur ein kleiner Faden ist noch drin.
Die Ruhebox konnte er mittlerweile vollständig verlassen. Er geht sogar schon ins Außengehege, wo er in der Hängematte liegt und sein neues Leben ohne Schmerzen genießt.
Da er die Verletzung schon sehr lange hatte und anscheinend nie richtig laufen gelernt hat mit dem Bein, ist er hin und wieder noch etwas vorsichtig damit. Wir sind aber bisher sehr zufrieden mit seinem Werdegang und hoffen das er sich bald traut sein Bein zu 100% zu benutzen. Ende des Jahres steht dann nochmal ein erneutes Kontrollröntgen an.
Juri ist wirklich ein Kämpfer und ein unglaublich dankbarer Kater, der jede Zuneigung genießt und gern verwöhnt wird.  

UPDATE; 02.07.24

Juri wurde erfolgreich am 27.6. operiert.

Er musste zur Sicherheit für 24h den Venenkatheter drin behalten, deshalb trug er 2 Verbände.
Am 28.6. wurde der Venenkatheter entfernt, am 29.6. konnten wir den Verband vom operierten Bein entfernen. Die Wunde sieht gut aus. Zum Schutz trägt Juri eine Socke, die ihn für 3 Wochen vom Lecken abhält. Wir haben bewusst auf einen Halskragen verzichtet, da Katzen das Bedürfnis haben sich regelmäßig zu putzen. Die nächsten 6 Wochen ist er überwiegend in einer Ruhebox untergebracht um ein bestmögliches Therapieziel zu gewährleisten. Er wird regelmäßig rausgeholt um sich Kuscheleinheiten abzuholen, aus dem Fenster zu schauen und um sein Beinchen jeden Tag zu begutachten, ob alles vernünftig heilt.

Er ist wirklich ein tapferer kleiner Kerl.

Nun heißt es Daumen und Pfötchen drücken. 
In 5 Monaten steht eine erneute Röntgenuntersuchung an solange es keine Komplikationen gibt. 
Ob er die Platte behält oder sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernt werden muss, hängt von der Wundheilung ab. 
Wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben und sich regelmäßig nach Juri erkundigen. 

Während der Operation wurde Juri zudem kastriert. 

UPDATE; Juri wird am 27.6. operiert. 

04.06.24

Unser Neuzugang „Juri“, ein Kater geschätzt 1 Jahr alt, wurde mit einigen Verletzungen bei uns abgegeben.

Besonders auffällig war die Schonhaltung seines linken Beinchens, was zunächst mit Antibiotika und Schmerzmittel behandelt wurde, da er auch einige alte Bissverletzungen aufwies.

Leider trat trotz Medikamente keine Besserung ein und wir entschieden uns das Bein zu röntgen - Diagnose Trümmerbruch im Karpalgelenk, Ursache leider auch unbekannt. Behandlungsmöglichkeit ist ein operativer Eingriff wo das Gelenk versteift wird.

Die reinen Operationskosten belaufen sich auf 1600-1800€, was uns finanziell vor eine großen Herausforderung stellt.

Auf Grund der Bissverletzungen wurde auch eine Blutuntersuchung durchgeführt um weitere Erkrankungen auszuschließen.

Bisherige Kosten für Untersuchung inkl. Medikamente 50,44€ und für das Röntgen und die Blutuntersuchung nochmal 191,06€.

Auch bei der Nachsorge werden noch einige Kosten auf uns zukommen.

Juri hat wirklich Schmerzen und eine Operation ist unumgänglich.

Natürlich stehen alle bisherigen Kosten in Rechnungsform zur Verfügung.

Wir bedanken uns von Herzen und hoffen Juri schnellstmöglich operieren zu können. 💚



UPDATE; 12.06.24

Koda seine Nase ist weitesgehend abgeheilt. Die Laborergebnisse haben leider nichts ergeben. 
Wenn er erneut Stellen mit Hautveränderungen bekommt, wird eine Hautbiopsie genommen um weitere Erkrankungen abzuklären. 

UPDATE; 03.06.24

Koda seine Nase und sein Ohr sind gut abgeheilt. Er bekommt aber bei Bedarf weiterhin lokal Medikamente. Eine Allergie konnte erstmal ausgeschlossen werden. Wir haben weitere Proben genommen und warten aktuell noch auf die Laborergebnisse. 

14.05.24

Heute waren wir bei einer Spezialistin. Leider haben sich trotz der Behandlung und der Heilung der Wunde an seiner Nase, 2 weitere Stellen gebildet. Das Ohr ist auch entzündet. 
Koda bekommt jetzt spezielle Medikamente. Am 03.06. haben wir einen Termin zur Blutuntersuchung. Sollten die Tabletten helfen werden wir einen Allergie Test machen um herauszufinden ob eine Hyposensibilisierung in Frage kommt. Schlagen die Tabletten nicht an wird Blut zur weiteren Diagnostik eingeschickt um die Ursache herauszufinden. 


14.04.24

Koda hat leider immer mal wieder Probleme mit der Haut seitdem er bei uns ist. 
Im Januar hatte er erst eine Hautentzündung im Oberschenkel, nun hat er eine schlimme Nase, die natürlich behandelt werden muss. 
Also heißt es wieder ab zum Tierarzt.  

UPDATE; 16.04.24, heute waren wir mit Koda beim Tierarzt. Er hat eine Entzündung der Haut, leider nicht zum ersten Mal, also kommen wir um einen Spezialisten nicht mehr drum herum. Nun wird er aber erstmal symptomatisch behandelt in der Hoffnung seine Wunden heilen gut ab.

UPDATE; 26.04.24, nach 10 tägiger Behandlung hat er keine Entzündung mehr an der Nase. Nun muss sein Fell nachwachsen. Wir hoffen er behält keine Narben. 



UPDATE; 18.05.24

Ani hat erneut Kortison bekommen für 7 Tage. Die Niesattacken wurden dadurch leider nicht besser, deshalb haben wir das Medikament wieder abgesetzt. Die Behandlungsmöglichkeiten sind aktuell ausgeschöpft, wir sind aber weiterhin in tierärztlicher Rücksprache und beobachten seinen Werdegang. Aktuell geht's ihm, abgesehen von den Niesattacken, ganz gut. 

Unser Kater Anakin befindet sich derzeit in tiermedizinischer Behandlung. Er hat starke Niesattacken mit schleimigen und blutigen Auswurf. Es fand eine Untersuchung, Blutabnahme und Endoskopie statt. Wir warten aktuell auf die Ergebnisse vom Labor. 

UPDATE; 02.04.24 Wir haben die Untersuchungsergebnisse erhalten. Das Labor konnte eine hohe Keimzahl von Pseudomonas nachweisen. Wir beginnen jetzt mit der 10 tägigen Behandlung.

UPDATE; 13.04.24 Wir waren erneut beim Tierarzt u die Behandlung um weitere 5 Tage zu verlängern, da er immer noch an Niesattacken leidet. Am 16. gibt es nochmal eine Rücksprache mit dem Tierarzt.

UPDATE; 19.04.24 Heute haben wir wieder einmal Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten, da wir mit der Genesung noch nicht zufrieden sind und er weiterhin Probleme hat. Da die Behandlungsmöglichkeiten beschränkt sind, müssen wir 4 Wochen abwarten und seinen Werdegang beobachten. Er soll sich jetzt erstmal erholen, da die tägliche Behandlung dazu geführt hat, das er sich sehr zurück zieht. Wir hoffen das er sich bald wieder erholt.



Kaninchen Karlchen hat einen Abszess an der Wange. Er wurde untersucht und soll operiert werden inkl. Röntgenuntersuchung. 

UPDATE; 28.03.24 Karlchen hat seine Operation gut überstanden. Im Röntgen und bei der Untersuchung konnte keine Ursache für den Abszess festgestellt werden. Nun soll er sich erstmal erholen.

UPDATE; Karlchen hat sich mittlerweile gut erholt und ist wieder ganz der alte Rabauke. Nun müssen wir hoffen das der Abszess nicht mehr zurück kommt. 



Unser Hund Toni befindet sich ebenfalls in tiermedizinischer Behandlung. Er wurde auf Grund eines Hodentumors operiert. Seine Prostata ist verändert worauf am 8.4. eine erneute Ultraschall Untersuchung ansteht.
Sein Herz war im Röntgenbild auffällig, jedoch konnte glücklicherweise eine Herzerkrankung oder ein Tumor im Herzultraschall ausgeschlossen werden.

UPDATE; 08.04.24 Wir waren erneut mit Toni zur Ultraschall Untersuchung. Leichte Besserung der Prostata aber im Hodensack hat sich eine Abkapselung gezeigt. Im Oktober haben wir einen erneuten Termin, wenn er bis dahin keine Symptome zeigt. 



🪱Am 19.3.24 stellten wir einen Wurmbefall bei unseren Katzen fest. Es wurden alle Tiere behandelt.



Im Januar 24 hatte unser Hund Koda eine erneute Entzündung der Haut, die erfolgreich behandelt wurde.